Einschreibeoptionen

Im Proseminar wird ein zusammenfassender Überblick über die Entstehung und historische Entwicklung der deutschen Sprache gegeben. Ausgehend von der indogermanischen Sprachengruppe werden die wesentlichen Stationen auf dem Weg zum Mittelhochdeutschen (Indogermanisch, Germanisch, Althochdeutsch) vorgestellt und erläutert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Alt- und Mittelhochdeutschen. Anhand von Beispieltexten werden insbesondere Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax näher betrachtet.

Die Veranstaltung findet in Präsenz im oben angegebenen Raum auf dem Saarbrücker Campus statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz setzt 3G-Status voraus [vollständige Impfung, Negativtest (zweimal pro Woche) oder Genesung]. Beim Betreten der Räume zu den Präsenzsitzungen registrieren sich alle bitte über die Staysio App (https://staysio.de/#/). Denken Sie außerdem daran, dass Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen, wenn in den Sitzungen der Abstand von 1,5 Metern zwischen den teilnehmenden Personen unterschritten wird. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an mich, m.rein@mx.uni-saarland.de. Bitte beachten Sie auch die aktualisierten Informationen auf https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/aktuelles.html.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.