Lernziele/Kompetenzen

Verständnis der grundlegenden Konzepte der Physik.

Inhalt

Optik:

Die elektromagnetische Theorie des Lichtes, Die Geometrische Optik, Welleneigenschaften von Licht,

Quantenphänomene und Aufbau der Atome:

Wellen und Teilchen, Aufbau der Atome, Moleküle

Weitere Informationen [Unterrichtssprache, Literaturhinweise, Methoden, Anmeldung]

 Physik für Ingenieure, Hering, Martin, Stohrer; VDI Verlag

 Physik, Halliday, Resnick, Walker; Wiley-VCH

 Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure, Tipler, Gene, Pelte; Spektrum

 Lehrbuch der Experimentalphysik, Bergmann, Schäfer; Walter de Gruyter

 Gerthsen Physik, Meschede, Gerthsen; Springer

 Physik 1 + 2, Daniel; Walter de Gruyter

 Physik III, Zinth, Körner; Oldenburg

 Physik IV, Kalvuis, Oldenburg

 The Feynman Lectures on Physics, Feynman, Leighton, Sands;

 Physik, Alsonso, Finn; Oldenburg

Physik Teil II, Weber, Teubner

Allgemeine Informationen:

Die Vorlesung "Physik für Ingenieure 2" findet Montags von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr im großen Hörsaal der Physik in Gebäude C6.4 statt. Die erste Vorlesung findet am Montag den 7. April 2025 statt.

Die Übungen finden immer Mittwochs von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr in Raum 0.11 (Seminarrraum E11)  und ggf. in Raum 1.06  im Gebäude E2.6  statt. Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt über Moodle. Weitere Informationen werden auf Moodle bereitgestellt. Den Einschreibeschlüssel für Moodle finden Sie im Chat auf MS-Teams (Anmeldung siehe unten).

Die erste Übung findet am Mittwoch den 16. April 2025 statt.

Sämtliche Dokumente zur Vorlesung werden auf Moodle  hochgeladen und stehen Ihnen dort nach Anmeldung zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich mit dem Code “qk8zou3” in MS-Teams zur Veranstaltung “[155971] PI II - SoSe 2025” an (in MS-Teams den Unterpunkt Teams auswählen, dann oben rechts "Einem Team beitreten ..." auswählen, den Code eingeben und dem Team beitreten). Eine online Teilnahme der Vorlesungen über MS-Teams ist möglich.

Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung zur  Vorlesung "Physik für Ingenieure 2" schreiben Sie bitte eine E-Mail an Dr. Martin Brinkmann (martin.brinkmann@physik.uni-saarland.de).

Lernziel: 

Verständnis der grundlegenden Konzepte der Physik.

Inhalt:     

Mechanik: Grundbegriffe der Bewegung, Newtonsche Gesetze, Erhaltung von Impuls und Energie, Flüssigkeiten und ihre Bewegung, Schwingungen, Wellen

Wärmelehre: Temperatur und das ideale Gas, thermische Eigenschaften der Materie, Phasenumwandlung, Wärme, Energie und Entropie – Hauptsätze.

Optik: Geometrische Optik, Welleneigenschaften von Licht

Ablauf:

Die Vorlesung "Technische Physik" findet jeweils Freitag von 12:15 Uhr bis 15:00 Uhr im großen Hörsaal der Physik in Gebäude C 6.4 statt. Online Teilnahme über MS-Teams ist möglich, bitte melden Sie sich mit dem Code "b8faz1e"  in MS Teams zur Veranstaltung “Technische Physik WS 2024/25” an (dazu in MS Teams den Unterpunkt "Teams "auswählen, dann oben rechts "Einem Team beitreten ..." auswählen, den Code "b8faz1e" eingeben und dem Team beitreten).

Der Einschreibeschlüssel für Moodle wird im Chat auf MS-Teams bereitgestellt.

Die Einteilung in Übungsgruppen findet auf Moodle statt. Eine Einschreibung ist ab sofort möglich und ist bis
Mittwoch, den 23. Oktober 2024 freigeschaltet.

Direkter Link zum Team:

[152710] Technische Physik WS2024/25 | General | Microsoft Teams

bzw.: 

https://teams.microsoft.com/l/team/19%3ArZpPQofgH2eN-6GgC0cWzVGgXsyJPIIluRZKWjmeP3E1%40thread.tacv2/conversations?groupId=c33100fa-d957-4697-9761-736abc37f685&tenantId=67610027-1ac3-49b6-8641-ccd83ce1b01f