Diese Vorlesung beschäftigt sich mit der Anwendung von Beugungsmethoden in der Materialwissenschaft. Der Fokus liegt auf Röntgenbeugung, aber auch Elektronenbeugung im REM (Electron Backscatter Diffraction, EBSD) wird behandelt. Der Kurs beginnt mit Grundlagen zur Erzeugung von Röntgenstrahlung und ihrer Wechselwirkung mit Materie sowie zur Beugungstheorie. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Verfahren der Röntgenbeugung (Phasenanalyse, Texturanalyse, Eigenspannungsanalyse, Profilanalyse) besprochen, ergänzt um weitere Verfahren wie EBSD und Röntgenreflektometrie.

 Die Kursmaterialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt, die Vorlesung findet in Präsenz statt.

Die erste Vorlesung findet am 15. Oktober 2025, 10 Uhr c.t., in C6.4, Hörsaal I, statt.