H5P kann (über die moodle-eigene Integration) direkt hier in der moodle-Instanz der Universität des Saarlandes erstellt und verwendet werden. Es gibt jedoch diverse weitere Möglichkeiten, um H5P "komplett" auf eigenen Servern zu installieren, lokal auf einem Rechner zu nutzen oder über Dritte betreiben zu lassen. Man ist damit nicht in moodle "gefangen", sondern kann einmal erstelle Inhalte auch bei einem Wegfall der ursprünglichen Plattform weiter verwenden. Nur ein paar der Möglichkeiten: