Abschnittsübersicht

    • Vortragstitel: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahresabschluß

      Dozent: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung

      Kurzbeschreibung: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahresabschluß erweitert die Rechnungslegungsinhalte der Kaufleute und das Tätigkeitsspektrum der Wirtschaftsprüfer. Die Vorlesung widmet sich den Zielen und Inhalten des Nachhaltigkeitsberichts und arbeitet die Herausforderungen und Chancen heraus, die damit für Unternehmer, Prüfer und Bilanzadressaten einhergehen.

    • Ausgewählte Literatur zum Vortrag:

      • von Carlowitz (1713), Sylvicultura Oeconomica, Oder Haußwirthli¬che Nachricht und Naturmäßige Anweisung Zur Wilden Baum-Zucht, Leipzig.
      • Feldmann/Moser (2023), EU-Richtlinie überfordert kleine und mittlere Firmen, FAZ, Nr. 217, 18.09.2023, S. 16.
      • Hauptmann (2023), Die Nachhaltigkeitsberichterstattung als zweite Säule der Rechnungslegung? – Eine kritische Würdigung, unveröffentlichte Masterarbeit, Saarbrücken.
      • Kiszka (2023), Die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick, StB, 74. Jg., S. 123-132.
      • Kiszka (2023), Die Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Kreditinstituten, Baden-Baden.
      • Olbrich, M./Hauptmann, N. (2024), Zur Bilanzierung von Treibhausgasen nach dem Greenhouse Gas Protocol – Ein kaufmännischer Leitfaden im Lichte der ESRS, DB, 77. Jg., S. 3049-3056.
      • Rühlmann (2021), Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Wiesbaden.
      • Weimann/Haßlinger/Pampel/Bongers (2023), Zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, BFuP, 75. Jg., S. 102-117.
      • Weimann/Haßlinger/Bongers/Pampel/Hauptmann (2023), Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung, PiR, 17. Jg., S. 295-301