*** AUFGRUND DER GERINGEN TEILNEHMERZAHL FINDET DAS WAHFLACH IN DIESEM SEMESTER NICHT STATT***
Dozent: Prof. Dr. med. A. Link
Inhalt:
Ethisches Entscheiden - ist kein persönliches Präferieren der „eigenen“ Moral und auch kein theoretisches Philosophieren im Elfenbeinturm. Ethisches Entscheiden muss alltagstauglich sein.
Es ist ein Prozess des rationalen, wissenschaftlich fundierten und nachvollziehbaren Begründens.
Nach einer Einführung in die praktische Ethik werden die erlernten Tools anhand klinischer Fallbeispiele vertieft und zu laufenden medizinethischen Debatten in Bezug gesetzt.
Dies soll SIE zur eigenen ethischen Reflexion über die aktuellen medizinethischen Themen ermutigen.
Eckdaten der Veranstaltung:
Wochentag: Montag
Uhrzeit: 17.00-18.00 s.t.
1. Termin: entfällt- keine Veranstaltung im WS 2024/25
Veranstaltungsort: Geb. 41/IMED Hörsaal 2/E01.193 (regulär)
Art der Veranstaltung: Seminar
Voraussetzung: Klinischer Studienabschnitt
Anmeldung: Selbsteinschreibung in Moodle bis zum 20.10.2024
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Andreas Link andreas.link@uks.eu;
Anja Zickwolf (Studierendensekretariat IM3) anja.zickwolf@uks.eu
- DozentIn: Andreas Link
- DozentIn: Anja Zickwolf