Liebe Studierende,
ein herzliches Willkommen zur Vorlesung Sporttraumatologie/Sportverletzungen. Es ist eine Präsenzveranstaltung. Es gibt wiederholte, kurze praktische Elemente und immer wieder auch Interaktionen. Bei beiden funktioniert die Kommunikation über eine kurze Distanz besser als über eine große. Deswegen macht es Sinn, sich möglichst weit nach vorne zu setzen.
Bitte beachten Sie: Die Vorlesung ist mit 1 SWS veranschlagt. Sie findet nicht jede Woche statt. Wenn sie stattfindet, dann 2-stündig. Die Vorlesung startet direkt am 7.4.. Am 14.4. und 1.7. sind KEINE Veranstaltungen. Es können weitere vorlesungsfreie Tage dazukommen. Diese werde ich jeweils per Mail an alle Kursteilnehmer*innen verschicken mit größtmöglichem Vorlauf.
Bei FACHLICHEN Rückfragen kommunizieren Sie mit mir bitte über die normale E-Mailadresse: k.ausderfuenten@mx.uni-saarland.de (und nicht über die E-Mailfunktion von Moodle). ADMINISTRATIVE Rückfragen bitte direkt an unser Sekretariat richten. Ansprechpartnerin ist Frau Euschen: a.euschen@mx.uni-saarland.de bzw. sportmed@mx.uni-saarland.de
Unabdingbare Grundvorausssetzung für diese Vorlesung ist die (funktionelle) Anatomie des Bewegungsapparates. Es ist sehr empfehlenswert im Vorfeld der jeweiligen Vorlesung nochmal einen Blick auf die Anatomie der besprochenen Körperregion zu werfen. Die Reihenfolge wird sein:
Knie
Unterschenkel/Sprunggelenk/Fuß
Becken/Hüftgelenk/Leiste/Oberschenkel
Kopf/Hals/Rumpf
Schulter/Oberarm
Ellenbogen/Unterarm/Handgelenk/Hand
Wirbelsäule
Eine Liste der typischer Sportverletzungen, die Sie kennen müssen, ist in Moodle unter "Diagnosen" eingestellt, ebenso administrative und Literaturhinweise (Admin, Literaturempfehlungen).
Prüfung: Ende des Sommersemesters/Beginn Sommersemesterferien. 60-minütige Klausur über das gesamte Modul (offene Fragen).
Ich wünsche Ihnen ein lehr- und erfolgreiches Sommersemester! Für konstruktive Kritik zur Vorlesung bin ich Ihnen sehr dankbar. Nur so können wir die Lehre in Ihrem Sinne verbessern!
Viele Grüße,
Karen aus der Fünten
- DozentIn: Karen aus der Fünten