Einschreibeoptionen

Ziel des Seminars ist die Verknüpfung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse mit fachdidaktischen Überlegungen.

Zentrale philosophische Frage- und Problemstellungen, die sich an den Inhalten des Philosophie- und Ethik-Lehrplans orientieren, werden zunächst aus fachwissenschaftlicher Sicht erarbeitet. Unter Zugrundelegung didaktischer Modelle und Prinzipien werden die erörterten philosophischen Frage- und Problemstellungen in Unterrichtsgegenstände umgeformt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der an der Zielstellung des Unterrichts ausgerichteten Strukturierung desselben sowie der begründeten Auswahl adäquater Methodiken und Materialien.

Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung für die Lehramtsstudierenden.

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Seminars „Planung des Philosophieunterrichts“ und des fachdidaktischen Blockpraktikums.

Benoteter Schein: regelmäßige Teilnahme, Erarbeitung und Präsentation einer Unterrichts(doppel)stunde und schriftliche Ausarbeitung derselben.

Freitag:
Zeit: 12-14Uhr
Ort: Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)

Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)