LV „Digitale Hilfsmittel für AltertumswissenschaftlerInnen“
Themenvorschläge für die Lehrveranstaltung (Stand: 05.04.2024):
„Erste-Hilfe-Paket“:
-
Altgriechisch schreiben: Tastaturtreiber, Tastaturbelegungen, UniCode, Fonts
-
Online- und offline-Tools für Latein und Altgriechisch: Lexika, Morphologisierer, …
-
frei zugängliche Online-Corpora für Latein und Altgriechisch
-
Suchmaschinen und Suchtipps
-
Texte schreiben offline:
-
Daten strukturiert erfassen
-
Tipps und Tricks zu Word und Libre-/OpenOffice
-
-
Texte schreiben (kollaborativ) online: stand-alone und web-basierte Anwendungen
-
Bibliographieren (und mehr) mit Zotero
„Schule“:
-
Lizenzmodelle: Copyright – OpenAccess – Open Source u.a. Worauf wir achten müssen und was wir selbst beitragen können.
-
Online-Ressourcen für Lehrer (Überblick)
-
Digitaler Klassenraum und Lernsoftware: Moodle, LearningApps, Kahoot, Plickers, Hot Potatoes, Google Docs, Anki, …
„Editorik“:
-
Textkritik und Stemmatik für Klassische Philologen
-
Einführung in Editionssoftware (Classical Text Editor, TUSTEP)
-
Fortführung der kollaborativen Edition (Druckversion) einer in Zweibrücken aufbewahrten Humanistenhandschrift
-
Digitale Editionen:
-
Einführung in X-Sprachen
-
TEI (Text Encoding Initiative)
-
Einführung in Software und Tools für die Erstellung digitaler Editionen
-
Fortführung der kollaborativen digitalen Edition einer in Zweibrücken aufbewahrten Humanistenhandschrift
-
„Tools“:
- ChatGP
-
OCR
-
Tools für Textanalyse und Text Mining
-
Namen und Orte „taggen“
-
Datenbanken
-
Software zur Erstellung von Fonts
-
Zeitleisten selbst erstellen
-
Visualisierung von (historischen) Ereignissen in Google Earth
-
…