Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

Anzahl Antworten: 30

In der Vorlesung haben wir über die Studie von Senftleben (2008) zur Übermittlung von Zeichnungen gesprochen. Entwerfen Sie selbst eine Zeichnung aus ebenen geometrischen Figuren und schreiben Sie zu Ihrer Zeichnung eine eindeutige und exakte Zeichenanweisung.

Laden Sie anschließend nur die Zeichenanweisung (nicht die Zeichnung!) hier hoch.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Alina Krieger -

1. Zeichne zwei gleich große Dreiecke direkt nebeneinander. Die Grundseite der beiden Dreiecke ist die längste Seite des jeweiligen Dreiecks. Die Dreiecke berühren sich an jeweils einer Ecke der Grundseite gegenseitig.

2. Zeichne ein Rechteck auf die oberen beiden Ecken der Dreiecke, sodass die Grundseite die längere Seite ist und von einer Ecke zur anderen reicht.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Lea Katharina Quirin -
1. Zeichne 4 gleich große Dreiecke direkt untereinander. Unter das letzte Dreieck zeichnest du ein Rechteck, bei dem die senkrechten Seitenlängen größer sind als die waagerechten Seitenlängen.

2. Zeichne wieder wie in 1. . Zeichne dies rechts neben deine erste Zeichnung.

3. Rechts neben 2. zeichnest du 2 Quadrate nebeneinander. Die Quadrate sollen sich an einer der senkrechten Seiten berühren. Zeichne auf die beiden Quadrate ein großes Dreieck, dessen untere Seite genau so lang ist wie die obere Seite der beiden Quadrate. Zeichne in das linke Quadrat ein Rechteck hinein. In das rechte Quadrat zeichnest du mittig einen Kreis. Auf die linke Seite des Dreiecks zeichnest du ein Rechteck auf die Seitenkante.

4. Rechts über das Haus zeichnest du einen Kreis.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Lara Sophie Nehren -
- Zeichne ein gleichschenkliges Trapez.
Die obere Seite ist länger als die untere.

- Zeichne etwa mittig darauf ein schmales, aber langes Rechteck.

- Links an das Rechteck zeichnest du zwei rechtwinklige Dreiecke.

(1) Der rechte Winkel wird von der Seite des Rechtecks und der Grundseite des Dreiecks gebildet.
(2) Zeichne ebenso ein Dreieck etwas kleiner darunter.

Die Ecke mit dem rechten Winkel des oberen Dreiecks bildet die obere Ecke des darunterliegenden Dreiecks.

- Zeichne auch auf die rechte Seite des Rechtecks ein solches Dreieck.
Es ist kleiner als das erste, aber größer als das zweite Dreieck.
Es befindet sich in mittlerer Höhe gemessen an den beiden Dreiecken auf der linken Seite.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Kim Laura Paulus -

1. Zeichne ein Quadrat mit 4cm Seitenlänge.

2. Zeichne einen Kreis auf das Quadrat mit 2cm Radius. Der Kreis soll das Quadrat in der Mitte dessen oberer Seite berühren. 

3. Zeichne nun ein gleichschenkliges Dreieck welches sowohl den Mittelpunkt des Kreises als auch den Mittelpunkt des Quadrates berührt. Dabei liegt der 90° Winkel im Kreis. Die dritte Spitze ist nach rechts gerichtet. Die Katheten haben eine Länge von 4cm.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Talisa Marie Grießmer -
  1. Zeichne ein Rechteck, bei dem die horizontale Seite länger ist als die vertikale Seite.
  2. Zeichne einen Kreis in die Mitte des Rechtecks. 
  3. Zeichne in die obere rechte Ecke des Rechtecks ein kleines Rechteck, das genau so ausgerichtet ist, wie das große Rechteck. 
  4. Zeichne mittig auf das Rechteck ein Trapez. Die Seite des Trapez, die auf dem Rechteck liegt, ist die längste. Diese Seite muss kleiner sein als das große Rechteck.
  5. Zeichne links neben das Trapez auf das große Rechteck ein kleines Rechteck, das etwa genau so groß ist, wie das aus Schritt 3.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Sina-Marie Rebmann -
1. Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 6cm.
 
2. Zeichne ein Dreieck, dessen Grundseite mit der oberen Seitenlänge des Quadrats identisch ist.
 
3. Zeichne ein weiteres Quadrat mit einer Seitenlänge von 3cm rechts neben das erste Quadrat, sodass die linke Seitenlänge des zweiten Quadrats die rechte Seitenlänge des ersten Quadrats berührt und sich die unteren Seitenlängen der beiden Quadrate auf der selben Höhe befinden.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Julie Amélie Victoria Klein -
Zeichne ein Trapez, dessen Parallelen so sind, dass die kurze Seite unten ist und die lange oben. Das Trapez als Ganzes sollte achsensymmetrisch in der Vertikalen sein.
Auf das Trapez kommt ein gleichschenkliges Dreieck, dessen Grundseite auf der langen Seite des Trapezes liegt und mit seiner symmetrieachse auf der des Trapezes. Die Spitze des Dreiecks zeichne nach oben und die Grundseite des Dreiecks ist kleiner als die Lange Seite des Trapez.
In die Mitte des Dreiecks kommt ein kleiner Kreis.
Auf die Spitze des Dreiecks kommt eine kurze Linie nach oben.
An die Spitze der Linie kommt ein kleines Dreieck, welches nach rechts zeigt und dessen linke Kante Teil der Linie ist.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Julia Rita Ute Palermo -
1. Zeichne ein Trapez mit der kürzeren horizontalen Seite nach unten.
2. Zeichne eine vertikale Linie auf die längere horizontale Seite.
3. An diese Linie zeichnest du ein Dreieck mit der Spitze nach rechts.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Marie-Céline Motz -
Male eine 3 cm lange Linie. Die Ecken beschriftest du mit A und B. Im 45 Grad Winkel zeichnest du zwei Linien von diesen Punkten, sodass sie sich kreuzen. Anschließend zeichnest du in der Mitte der Strecke AB eine senkrechte 4 cm lange Linie. Unter diese zeichnest du einen Kreis mit dem Durchmesser 2 cm.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Emily Johann -

1. Zeichne einen Kreis mit Durchmesser 4cm in die Mitte des Blattes. 

2. Zeichne 4 Kreise in den ersten Kreis, sodass sich alle 4 Kreise im MP von Kreis 1 schneiden. 

3. Zeichne je ein Quadrat mit Seitenlänge 1cm um jeden Kreismittelpunkt aus Schritt 2. 

4. Zeichne ein Dreieck um den Kreis aus Schritt 1, das diesen mit jeder Seite berührt. 

5. Zeichne in die obere Spitze des Dreiecks einen weiteren Kreis, der sowohl zweit Seiten des Dreiecks als auch den Kreis aus Schritt 1 berührt. 

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Selina Marie Nickel -

1. Zeichne ein Rechteck.

2. Darin zeichnest du ein kleineres Quadrat. Dieses Quadrat platzierst du auf der unteren Seite des Rechtecks, sodass das Quadrat vollständig im Rechteck liegt. 

3. Auf die obere Seite des Rechtecks zeichnest du auf beiden Seiten jeweils ein Dreieck. Dieses sollte nach oben von dem Rechteck weg zeigen.

4. Auf die Spitze der Dreiecke zeichnest du nun jeweils einen kleinen Kreis. 

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Stefania Lauck -
1. Zeichne einen großen Kreis mit dem Radius 3cm.
2. Zeichne danach in den großen Kreis zwei kleinere Kreise mit dem Radius 1cm. Diese kleine Kreise sollen in der oberen Hälfte des Kreises und parallel zueinander gezeichnet werden (wie zwei Augen).
3. In der unteren Hälfte des Kreises zeichnest du ein Oval, das waagrecht liegt.
4. Nachdem du das Oval gezeichnet hast, zeichnest du in dieses zwei kleine Kreise mit dem Radius 0,5 cm rein. Diese kleine Kreise sollen ebenfalls parallel zueinander stehen (wie zwei Augen).
5. Zum Schluss zeichnest du an den erstgezeichneten, großen Kreis zwei mittlere Kreise. Diese mittlere Kreise befinden sich im oberen Bereich (Achtung: außerhalb des Kreises) eins links und eins rechts (wie zwei Ohren).
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Caterina Moritz -
• Zeichne einen Kreis mit dem Durchmesser von 4cm.
• Zeichne auf der selben Höhe des Blattes mit einem Abstand von 5cm einen zweiten Kreis, der den selben Durchmesser hat wie der erste Kreis.
• Zeichne in beide Kreise jeweils einen weiteren Kreis in die Mitte, mit einem Durchmesser von 3cm.
• Zeichne nun eine Linie von dem Mittelpunkt des linken kleineren Kreises bis zum Mittelpunkt des rechten kleineren Kreises.
• Zeichne eine 7cm lange Linie vom Mittelpunkt des linken kleineren Kreises aus senkrecht nach oben.
• Zeichne eine 3cm lange waagrechte Linie, die die senkrechte Linie im obersten Punkt schneidet. Der Schnittpunkt ist in der Mitte der waagrechten Linie.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Julia Lehmann -
Zeichne erst zwei Kreise mit etwas größerem Abstand aber auf einer Höhe. Darüber ein großes Rechteck das eine längere Länge als Höhe hat. Die Länge soll ein wenig über die Kreise hinausragen und soll mindestens Doppel so lang sein, wie die Höhe. In das große Rechteck kommen drei kleine Quadrate die sich ebenfalls auf einer Höhe befinden.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Klara Chiara Konrad -
1. Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 2cm.

2. Zeichne danach ein gleichschenkliges Dreieck oberhalb des Quadrats. Zwei Ecken und eine Seite sollen deckungsgleich mit zwei Ecken und einer Seite des Quadrats sein. Die Höhe, gemessen von der längsten Seite bis zur gegenüberliegenden Ecke, beträgt 1cm.

3. Zeichne nun ein Rechteck auf die untere Seite des Quadrats mit einem Abstand von 0,5cm zur rechten Seite des Quadrats. Das Rechteck soll sich in dem Quadrat befinden. Die kurzen, waagerechten Seiten sollen 0,5cm lang sein, während die langen, senkrechten Seiten eine Länge von 1cm umfassen sollen.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Paulina Albrecht -

1) Zeichne ein Dreieck mit beliebigen Seitenlänge. Die Grundseite soll doppelt so lang sein wie die Schenkel.

2) Zeichne ein ein Dreieck, welches gleich ist mit dem aus 1). Die Dreiecke sollen sich mit der von der Grundseite aus gegenüberliegenden Ecke berühren.

3) Zeichne nun eine Strecke von zwei Eckpunkten, die parallel zueinander stehen.

Als Antwort auf Paulina Albrecht

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Max Schorr -

Zeichenanweisung:

1.Zeichne ein rechtwinkliges Dreieck, dessen rechter Winkel in die Linke Ober Ecke des Blattes zeigt

2. Zeichne nun an die linke Kathete einen Quader, dessen kurze Seite die Kathete ist.

3. An die andere Kurze Seite des Quaders zeichnest du ein wieder ein rechtwinkliges Dreieck, dessen

Kathete die kurze Seite des Quaders ist. Der Rechte Winkel soll nach rechts oben zeigen.

4. Verlängere nun die Linke kurze Seite des Quaders nach oben.

5. Vollendet die verlängerte Linie zu einem Quader, dessen kurze Seite nach oben zeigt

6. Benenne deine Zeichnung!

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Antonia Schmidt -
1. Zeichne ein Rechteck. Die Länge beträgt das Doppelte der Höhe.
2. Zeichne ein gleichschenkliges Dreieck an eine kurze Seite des Rechtecks. Zwei Eckpunkte des Dreiecks sollen die zwei Eckpunkte der kurzen Seite des Rechtecks berühren.
3. Wiederhole Schritt 2 auf der anderen kurzen Seite des Rechtecks.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Jasmin Hurth -

1. Zeichen ein aufrechtes Quadrat.

2. Setze mit deinem Stift an die obere linke Ecke an und ziehe eine Diagonale in die gegenüberliegende Ecke.

3. Setze nun mit deinem Stift an die obere rechte Ecke an und ziehe erneut eine Diagonale in die gegenüberliegende Ecke.

4. Erneut wird dein Stift jeweils an die oberen Eckpunkte des Quadrates angesetzt. Dabei wird von dem linken Eckpunkt eine Diagonale nach rechts gezogen und von dem rechten Eckpunkt eine Diagonale nach links gezogen, sodass sich diese in der Mitte kreuzen.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Zoe Kettenbaum -

Zeichne ein Rechteck, bei dem eine Seite 4 Kästchen lang und die andere Seite 2 Kästchen lang ist. Die längere Seite liegt unten bzw. oben.

Direkt links und rechts neben das Rechteck zeichnest du zwei Quadrate, welche eine Seitenlänge von 4 Kästchen haben. Die untere Seite der beiden Quadrate und die untere Seite des Rechtecks ergeben zusammen eine Linie.

Auf die beiden Quadrate und auf das Rechteck zeichnest du nun jeweils ein gleichschenkliges Dreieck, bei dem die Spitze nach oben zeigt. Die Dreiecke liegen genau auf den Quadraten bzw. dem Rechteck. Das Dreieck hat eine Höhe von 2 Kästchen.

In der Mitte der beiden Quadrate zeichnest du nun jeweils ein Quadrat mit der Seitenlänge von 2 Kästchen. Die kleinen Quadrate sollten genau mittig in den großen Quadraten liegen.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Julia Schüly -
1. Zeichne ein Quadrat (Seitenlänge 3 cm)
2. Zeichne ein gleichschenkliges Dreieck. Die Basisseite ist 3 cm lang und identisch mit der oberen Seitenkante des Quadrats.
3. Zeichne in gleicher Weise gleichschenklige Dreiecke auch an die übrigen Seitenkanten des Quadrats.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Marie Jochum -

Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 5cm. Darauf zeichnest du ein Dreieck, bei wem die untere Seitenlänge ebenfalls 5cm beträgt. In das Dreieck zeichnest du mittig ein kleines Dreieck. In die jeweils oberen Viertel des Quadrates zeichnest du zwei kleine Quadrate. In die Mitte der unteren Hälfte des Quadrates zeichnest du ein Rechteck, bei dem die Länge 2cm und die Breite 1cm beträgt.

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Luisa Maria Braun -

1. Zeichene zwei gleichgroße Dreiecke nebeneinander, sodass die Grundseiten der Dreiecke eine Strecke bilden.

2. Zeichne ein drittes Dreieck der selben Größe so, dass die Grundseite die beiden Eckpunkte der anderen Dreiecke verbindet. 

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Esra Emine Cengiz -
1) Zeichne zunächst ein gleichseitiges Trapez (untere Seite sollte kürzer sein als die obere)
2) Setze den Stift an der Hälfte der oberen Seiten an und zeichne ein schmales, aber langes Rechteck nach oben
3) Lasse über dem Trapez ein Kästchen frei und zeichne rechts vom Rechteck ein rechtwinkliges Dreieck (der rechte Winkel befindet sich zwischen der Seite des Rechtecks und der Grundseite des Dreiecks)
4) Lasse über dem Trapez ein Kästchen frei und zeichne links vom Rechteck ein rechtwinkliges Dreieck (der rechte Winkel befindet sich zwischen der Seite des Rechtecks und der Grundseite des Dreiecks)
—> Dieses Dreieck hat eine kleinere Höhe als das andere Dreieck, wodurch es nicht die obere Ecke des Rechtecks berührt.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Margarita Klet -
1. Zeichne ein Quadrat A mit der Seitenlänge 2cm.
2. Zeichne um dieses Quadrat ein neues Quadrat B. Das Quadrat B ist dabei um 45° gedreht und von der Größe her so groß, dass die Kanten von B die Ecken von A schneiden.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Johanna Barbara Kuhn -
Zuerst zeichne ich ein großes Rechteck, das auf seiner kürzeren Kante steht. In dieses große Rechteck wird wiederum auf die untere Kante ein kleineres Rechteck gestellt, das ebenfalls auf seiner kürzeren Kante steht. Darüber wird mit etwas Abstand ein Kreis gemalt, dessen Durchmesser in etwa der kurzen Kante des darunter stehenden Rechtecks entspricht. Anschließend setze ich auf das große Rechteck ein spitzes Dreieck.
Nun zeichne ich rechts neben das große Rechteck ein weiteres großes Rechteck; dieses liegt allerdings auf seiner längeren Kante. Ich lasse zwischen beiden Rechtecken keinen Abstand. In diesem zweiten großen Rechteck befinden sich vier kleine Quadrate, die sich nebeneinander und in gleichem Abstand zueinander auf der gedachten längsverlaufenden Mittellinie anordnen. Auf jedes kleine Quadrat wird ein Halbkreis mit dem Durchmesser der Quadratkante gesetzt.
Schließlich zeichne ich auf das große liegende Rechteck, in dem sich die vier kleinen Quadrate mit Halbkreisen befinden, ein Trapez. Seine Unterkante entspricht der langen oberen Kante des liegenden Rechtecks. Die obere Kante entspringt im oberen rechten Eckpunkt des linken großen Rechtecks und endet parallel auf Höhe des rechten Halbkreises.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Lena Arnold -

Zeichne zuerst ein Quadrat. Zeichne darüber ein großes gleichschenkliges Dreieck so, dass die Grundseite des Dreiecks auf dem Quadrat liegt. Zeichne auf die Spitze dieses Dreiecks ein etwas kleineres gleichschenkliges Dreieck. Die Grundseite des oberen Dreiecks berührt die Spitze des unteren Dreiecks. Darüber wird erneut auf die Spitze ein etwas kleineres gleichschenkliges Dreieck gezeichnet. An die Spitze des obersten Dreiecks wird eine Raute gezeichnet. 

Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Noelle Greulach -
1. Zeichne ein Rechteck.
2. Zeichne die Diagonales des Rechtecks ein.
3. Zeichne nun in das Rechteck einen Kreis. Der Mittelpunkt des Kreises ist die Schnittstelle der Diagonalen des Rechtecks, der Radius soll so gewählt werden, dass der Kreis zwei gegenüberliegende Seiten des Rechtecks berührt, er soll aber keine der vier Seiten schneiden.
Als Antwort auf Erster Beitrag

Re: Forum zum 3. Übungsbogen - Aufgabe 3

von Larissa Alice Laurent -
1) Zeichne ein Quadrat mit der Seitenlänge 4cm.
2) Zeichne durch jede Ecke einen Kreis mit deinem Zirkel, dessen Radius r=3cm beträgt.