Die Behandlung von Dramentexten nimmt im Deutschunterricht der Mittel- und Oberstufe seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Platz ein. Durch die Etablierung der Kompetenzorientierung und neuen Lernkultur stellt sich die Frage nach veränderten Unterrichtsarrangements und -methoden. Die Lehrveranstaltung verfolgt daher das Ziel, geeignete Dramentexte von Heinrich von Kleist, Bertolt Brecht, Ferdinand von Schirach und Sarah Nemitz in den Blick zu nehmen, zu analysieren und mögliche Lernszenarien zu entwickeln. Besonders berücksichtigt werden dabei Verfahren des erfahrungsorientierten Lernens, des szenischen Interpretierens und des medienintegrativen Arbeitens.