Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Quantenchemie ein und geht über 7-8 Termine.  In den Semesterferien wird ein kurzes Blockpraktikum (ca. 3 Tage) stattfinden, in dem quantenchemische Berechnungen durchgeführt werden. Die Veranstaltung gibt 3 CP und kann im Bachelor oder Master gehört werden. 

  • Sprache: englisch oder deutsch, je nach Bedarf
  • Prüfung: mündlich, nach Vereinbarung.

Vorlesung: Mo 8:30 - 10:00, B2 2, Hörsaal 2

Inhalte

  • Quantenmechanische Beschreibung von Molekülen, Schrödinger-Gleichung, Born-Oppenheimer-Näherung, Variations- und Störungsrechnung
  • Näherungen für die Wellenfunktion, Hartree-Fock-Theorie, LCAO-Ansatz, Roothaan-Hall-Gleichungen
  • Wellenfunktionsbasierte Beschreibung der Elektronenkorrelation, Configuration-Interaction-Methoden, Møller-Plesset-Störungstheorie, Coupled-Cluster-Theorie
  • Dichtefunktionaltheorie, Hohenberg-Kohn-Theoreme, Kohn-Sham-Ansatz, Austausch-Korrelationsfunktionale
  • QM/MM-Methoden 

Practical

  • Übungen zu den o.g. Themen
  • Computerpraktika zur Anwendung quantenchemischer und molekularmechanischer Methoden