
Dieses Modul führt in moderne Methoden der Molekül- und supramolekularen Spektroskopie, der Elektronen-Paramagnetischen-Resonanz (EPR) Spektroskopie und in die Grundlagen ihrer technischen Umsetzung ein. Es vermittelt außerdem Grundlagen der Kolloid- und Grenzflächenchemie sowie der Computerchemie. Drei der vier Themen müssen gewählt werden.
Neben den rein fachlichen Inhalten will das Modul anregen, Aspekte des präparativen Arbeitens („sauberes Arbeiten“) und des wissenschaftlichen Informationsflusses zu hinterfragen. Die Teilnehmenden sollen die Möglichkeiten und Grenzen der behandelten Methoden anhand spezifischer Kriterien beurteilen können.
- DozentIn: Julia Berger
- DozentIn: Simon Bettscheider
- DozentIn: Gregor Jung
- DozentIn: Christopher Kay
- DozentIn: Viktoria Kiefer
- DozentIn: Tobias Kraus
- DozentIn: Björn Claus Stefan Kuttich
- DozentIn: Rana Mhanna
- DozentIn: Maxim Neuberger
- DozentIn: Stefan Ruloff
- DozentIn: Stella Stopkowicz
- DozentIn: Haakon Tassilo Adam Wiedemann