Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Vorlesung, Übung, Literatur, Inhalten und Klausuren. Und einige Tipps für den erfolgreichen Start ins Studium.
Für alle Erstsemester-Studierende unter Ihnen auch ein Herzliches Willkommen an der UdS! Schön, dass Sie den Weg zu uns in die Physik gefunden haben.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Studium!
Es gibt formal keine Voraussetzungen um an der Vorlesung teilzunehmen. Wir empfehlen allerdings sehr die Teilnahme an einem Vorkurs, der Oberstufen-Schulmathematik studienvorbereitend aufarbeitet. Beispielsweise wird folgender Kurs von der Physik angeboten:
Rechnen in Naturwissenschaft und Technik: Mathematischer Vorkurs für Studienanfänger https://moodle.uni-saarland.de/course/view.php?id=3594
Nicht nur fachlich wird Ihnen solch ein Vorkurs den Studienstart erheblich erleichtern, Sie haben auch direkt die Gelegenheit Ihre zukünftigen Kommiliton*innen kennenzulernen und bereist Lerngruppen zu bilden.
Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltung an folgenden Terminen statt:
Mitwochs von 8:30 bis 10:00 in Gebäude E2 5 - Hörsaal II (0.02)
Donnerstags von 12:15 bis 13:45 in Gebäude E2 5 - Hörsaal I (0.01)
Erster Vorlesungstermin: Mittwoch 16.10.2024
Letzter Vorlesungstermin: Donnerstag 06.02.2024
Dozent: Dr. habil. Philipp Hövel, E-Mail: philipp.hoevel@uni-saarland.de, Büro: Raum 4.03 Gebäude E2 6
Vorlesungsumfang (3 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung):
* 7 ECTS: BSc Physik und Quantum Engineering
* 5+2 ECTS: BSc Biophysik
* 5 ECTS: Lehramt Physik
Organisation der Übungen: Katharina Scherer
Bei Fragen hier über Moodle zu erreichen, oder in Büro 1.07.3 in Gebäude E2 6
Übungsleiter*innen: Noora Aho, Joshua Weißenfels und Katharina Scherer (jeweils hier über Moodle erreichbar)
Die Übungen starten in der zweiten Vorlesungswoche (ab 23.10.24). Es gibt 4 mögliche Termine pro Woche. Für die Einteilung in die Übungsgruppen wird es hier in Moodle in der ersten Vorlesungswoche eine Abstimmung geben, in der Sie Ihre präferierte Zeit angeben können.
* Mittwochs (14 - 16): Gebäude E2 6 Raum 1.06
* Mittwochs (16 - 18): Gebäude E2 6 Raum 4.18
* Donnerstags (8 - 10): Gebäude E2 6 Raum E.11
* Freitags (10 - 12): Gebäude E2 6 Raum E.11
In den Übungen werden Sie gemeinsam mit Ihrer Übungsleiterin/Ihrem Übungsleiter Aufgaben bearbeiten, die den Aufgaben auf dem abzugebenden Übungsblatt dieser Woche ähneln. Damit soll die Bearbeitung der Übungsblätter erleichtert werden. Im Abschnitt 'Übungen' finden Sie im Laufe des Semesters die Inhalte der jeweiligen Übungsstunden.
Die Übungsblätter werden hier über Moodle im Abschnitt 'Übungsblätter' jeden Mittwoch veröffentlicht und auch die Abgabe der Übungsblätter ist hier in Moodle digital zu erledigen. Die Abgabefrist ist jeweils am darauffolgenden Mittwoch bis 14:00 Uhr, sodass Sie insgesamt eine Woche Bearbeitungszeit haben. Ein paar Tage nach Abgabe erhalten Sie ihrer Korrektur mit den erreichten Punkten. Das Bearbeiten der Übungsblätter ist verpflichtend um die Zulassung zu Klausur bekommen (siehe unten). Das erste Übungsblatt wird am 23.10.24 veröffentlicht.
Wichtig: Die Abgabe erfolgt in Dreiergruppen, und wir empfehlen auch die Bearbeitung der Blätter in Gruppen. Sich gegenseitig Konzepte zu erklären, stärkt enorm das eigene Verständnis.
Das Tutorium ist ein zusätzliches Angebot dass Sie optional wahrnehmen können. Es wird jeweils mittwochs in der zweiten Hälfte der Vorlesung stattfinden. Zusätzlich bietet Max eine Sprechstunde an: jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr in Gebäude E2 6 in Raum E0.12 (Lernraum der Studierenden). Im Tutorium können Sie Fragen zur Vorlesung und den Übungen stellen.
Klausuren
Klausurtermine:
1. Klausur: Do. 13.2., 9-12, Geb. C6 4 gr. HS (0.10)
2. Klausur: Fr. 14.3., 9-12, Geb. C6 4 gr. HS (0.10)
Erlaubte Hilfsmittel in den Klausuren: Ein selbst handschriftlich beidseitig beschriebenes DIN A4-Blatt. Keine weiteren Hilfsmittel.