Personenzentrierte Pflege, Case- und Caremanagement
Das Modul "Advanced Practice Nursing" vermittelt spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur eigenständigen Bewältigung komplexer Pflegekonstellationen und zur Übernahme von fachlichen Führungsrollen in der Pflegepraxis. Die Studierenden lernen, interdisziplinäre Teams fachlich zu leiten, evidenzbasierte Pflegepraktiken zu entwickeln und patientenzentrierte Forschungsprojekte zu implementieren. Schwerpunktmäßig werden fortgeschrittene klinische Kompetenzen in der Versorgung chronisch erkrankter Patienten, in Bereichen wie z.B. Diabetes, Demenz, Wundmanagement, Schmerz- und Palliativversorgung, vermittelt. Zudem werden Kompetenzen im Bereich Gesundheitsförderung und Patientenedukation ausgeweitet.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein:
- Komplexe Pflegekonstellationen eigenständig zu managen und interdisziplinäre Teams in spezialisierten Pflegebereichen fachlich zu führen.
- Bildungsprogramme für Patient*innen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz zu planen und durchzuführen.
- Die Rolle des APN im Case- und Caremanagement zu übernehmen und eine koordinierende Funktion im interprofessionellen Setting einzunehmen.
Aufwand:
- Gesamtaufwand: 2 SWS, 150 Stunden.
- Präsenzzeit: 30 Stunden.
- Vor- und Nachbereitung: 55 Stunden.
- Prüfungsvorbereitung / Selbststudium: 65 Stunden
- DozentIn: Sarah Bennoit
- DozentIn: Judith Hammerschmidt
