Topic outline
-
-
Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder der Universität des Saarlandes und darüber hinaus für interessierte Externe geöffnet.
Bachelor-Studierende der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft können die Veranstaltung als Schlüsselkompetenz einbringen. Für den Erwerb von CPs bzw. eine Teilnahmebescheinigung sind zwingend eine Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung sowie die regelmäßige Teilnahme erforderlich. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 22.04.2024 mit Angabe von Name, Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester formlos per Mail an sekretariat-hima@uni-saarland.de möglich. Darüber hinaus ist die Teilnahme grundsätzlich jederzeit und ohne vorherige Anmeldung möglich. -
Organisatorisches
Semester: Sommersemester 2024
Umfang: 2 SWS/ 3 CPs
Termine und Uhrzeit: Jeden Dienstag von 18.15-19.45 Uhr
Ort: Campus, Gebäude B4 1, Hörsaal 0.06
Ansprechpartner: Die Organisation der Ringvorlesung erfolgt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement (Prof. Dr. Bastian Popp). Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Patrick Klein (Tel.: +49 681 302-4472, E-Mail: patrick.klein@uni-saarland.de). -
-
-
Begrüßung und Einführung: Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement
____________________________________________________________________________________________________
Vortragstitel: Sustainable Finance
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Fabian Hollstein, Professur für Quantitative Methoden
Kurzbeschreibung: The transition to a zero-carbon economy is the challenge of the century. This presentation introduces the key concepts of sustainable finance and discusses how capital markets can help power this transition.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag
- Schoenmaker, D., & Schramade, W. (2019). Principles of Sustainable Finance. Oxford University Press.
- https://ebookcentral.proquest.com/lib/sulb/detail.action?docID=5611187
- SULB: BC-2312 / SB; R IV – 209 ; QM/DL
- Vargas, C. (2023). Sustainable Finance Fundamentals. Taylor & Francis.
- SULB: R IV – 288 ; QM/DL
- Shmatov, C., & Castelli, C. R. (2022). Quantitative Methods for ESG Finance. John Wiley & Sons.
- SULB: R IV – 289 ; QM/DL
- Schoenmaker, D., & Schramade, W. (2019). Principles of Sustainable Finance. Oxford University Press.
-
30.04.2024: Dipl.-Kfm. Michael Bauer - Nachhaltig, Mensch-zentriert und resilient: Wie Industrie 5.0 ein neues Arbeitnehmerverständnis prägt
-
Vortragstitel: Nachhaltig, Mensch-zentriert und resilient: Wie Industrie 5.0 ein neues Arbeitnehmerverständnis prägt
Dozent: Dipl.-Kfm. Michael Bauer, MIB, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digitale Transformation im Operations Management
Kurzbeschreibung: Industrie 5.0 stellt Mitarbeitende, deren Wohlbefinden und Zukunft in den Mittelpunkt einer nachhaltigen und resilienten Wertschöpfungskette. Erfahren Sie, wie diese Faktoren effektiv in Unternehmen integriert werden und Sie selbst schon heute davon profitieren können.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Grosse, E. H., Sgarbossa, F., Berlin, C., & Neumann, W. P. (2023). Human-centric production and logistics system design and management: transitioning from Industry 4.0 to Industry 5.0. International Journal of Production Research, 61(22), 7749-7759.
- Donohue, K., Özer, Ö. and Zheng, Y. (2020) 'Behavioral Operations: Past, Present, and Future', Manufacturing & Service Operations Management, 22(1), pp. 191–202.
- Pahwa, S., & Khan, N. (2022). Factors affecting emotional resilience in adults. Management and Labour Studies, 47(2), 216-232.
-
-
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Stefan Morana, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik
Kurzbeschreibung: Dieser Vortrag gibt einen Überblick darüber, wie die Digitalisierung jeden Einzelnen darin unterstützen kann nachhaltiger zu leben. Dabei geht es insbesondere um die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, durch Digitalisierung einen Beitrag dazu zu liefern.
-
-
-
Vortragstitel: Managementansätze in der Kreislaufwirtschaft
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Sven Heidenreich, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Technologie- und Innovationsmanagement
Kurzbeschreibung: Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, einschließlich definitorischer Aspekte und ihrer Bedeutung für nachhaltiges Management. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle, um den Studierenden ein Verständnis für innovative Ansätze zur Förderung ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit zu vermitteln.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Kraft, M. H. G., Christ, O., & Scherer, L. (2022). Management der Kreislaufwirtschaft: Positionierung und Gestaltung zirkulärer Unternehmen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
- De Angelis, R. (2018). Business models in the circular economy: Concepts, examples and theory. Springer.
-
-
21.05.2024: Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp - Nachhaltigkeit als Chance für den Einzelhandel: Positionierungsmöglichkeiten und Wandel der Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeit als Chance für den Einzelhandel: Positionierungsmöglichkeiten und Wandel der Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement
Kurzbeschreibung: Der Vortrag verdeutlicht die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Positionierung von Handelsunternehmen auf Beschaffungs- und Absatzmärkten sowie gegenüber anderen Stakeholdern (z. B. Mitarbeitende, Investoren) und zeigt mögliche Handlungsempfehlungen auf. Zugleich wird veranschaulicht, wie zirkuläre Ansätze in den Vertriebs- und Geschäftsmodellen des Handels implementiert werden und wie Handelsunternehmen einen Beitrag zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft leisten können.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Klein, P., & Popp, B. (2023). A comparison of the environmental sustainability of brick‐and‐mortar retailing and online retailing: Contrasting academic research and consumer perceptions. Business and Society Review, 128(4), 635-660, https://doi.org/10.1111/basr.12332
-
Klein, P., & Popp, B. (2022). Last-mile delivery methods in E-commerce: does perceived sustainability matter for consumer acceptance and usage?. Sustainability, 14(24), 16437, https://doi.org/10.3390/su142416437
-
Vadakkepatt, G. G., Winterich, K. P., Mittal, V., Zinn, W., Beitelspacher, L., Aloysius, J., ... & Reilman, J. (2021). Sustainable retailing. Journal of Retailing, 97(1), 62-80, https://doi.org/10.1016/j.jretai.2020.10.008
-
-
28.05.2024: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Maaß - Nachhaltigkeit des Produktionsfaktors Künstliche Intelligenz
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeit des Produktionsfaktors Künstliche Intelligenz
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Maaß, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich
Kurzbeschreibung: Die Integration der Künstlichen Intelligenz (KI) in Produktionsprozesse revolutioniert die industrielle Landschaft, wirft jedoch zugleich fundamentale Fragen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit auf. Dieser Vortrag untersucht die multifaktorielle Natur der KI-Nachhaltigkeit, wobei sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Dimensionen berücksichtigt werden. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie KI-Systeme zur Optimierung von Produktionsabläufen beitragen, Ressourceneffizienz steigern und somit die ökologische Nachhaltigkeit fördern können. Gleichzeitig werden die Herausforderungen, wie der hohe Energiebedarf von Datenzentren, die ethischen Implikationen der Automatisierung und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Governance, kritisch beleuchtet.
-
-
04.06.2024: Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier - Sustainable Digital Human Resource Management – A Preparatory Investigation
-
Vortragstitel: Sustainable Digital Human Resource Management – A Preparatory Investigation
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Management-Informationssysteme
Kurzbeschreibung: Although the concept of "sustainable human resource management" has been vividly discussed for more than a decade, digitalization technologies represent a regularly overlooked aspect of this discussion. As digitalization technologies are considered to have both remarkable opportunities and remarkable threats for overall sustainability, the presentation elaborates on that and how digital technologies must be considered by elaborating the concept of “sustainable digital human resource management” that can guide both future research and practice.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Rugeviciute, A., Courboulay, V., & Hilty, L. M. (2023, June). The research landscape of ICT for sustainability: harnessing digital technology for sustainable development. In 2023 International Conference on ICT for Sustainability (ICT4S) (pp. 97-107). IEEE.
- Santarius, T., Dencik, L., Diez, T., Ferreboeuf, H., Jankowski, P., Hankey, S., ... & Staab, P. (2023). Digitalization and sustainability: A call for a digital green deal. Environmental Science & Policy, 147, 11-14.
- Strohmeier, S. (2014). Sustainable Electronic Human Resources Management: Why Information Technology Matters in Sustainable Human Resources Management. In Beyond Sustainability (pp. 219-243). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
- SULB: BE-1-789
-
-
11.06.2024: Jun.-Prof. Dr. Benedikt Schnellbächer - Herausforderung Klimawandel: Wirtschafts-wissenschaftliche Instrumente zur Transformation
-
Vortragstitel: Herausforderung Klimawandel: Wirtschaftswissenschaftliche Instrumente zur Transformation
Dozent: Jun.-Prof. Dr. Benedikt Schnellbächer, Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digitale Transformation und Existenzgründung
Kurzbeschreibung: Der Klimawandel und dessen Auswirkungen stellen sämtliche Gesellschaftsbereiche vor Herausforderungen. Die erfolgreiche Umsetzung einer tiefgreifenden Transformation erfordert ein breites Instrumentarium für die Planung und Steuerung von Projekten und Maßnahmen. Der Vortrag gibt einen Überblick über derartige Instrumente und wie diese kurz- bis langfristig zur Transformation eingesetzt werden können.
-
-
18.06.2024: Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein - Nachhaltiges Konsumentenverhalten – Mythos oder Realität?
-
Vortragstitel: Nachhaltiges Konsumentenverhalten – Mythos oder Realität?
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Kurzbeschreibung: Die Forschung zu der Frage, ob Einstellungen das Verhalten beeinflussen können, belegt, dass in vielen Lebensbereichen eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem, was Menschen sagen (die geäußerte Einstellung), und dem, was die Menschen dann tatsächlich auch tun (das Verhalten) zu beobachten ist. Im Durchschnitt (über verschiedene Branchen) können weniger als 20 % des tatsächlich beobachtbaren Konsumverhaltens durch die Einstellung zu den Angeboten erklärt werden. Beim nachhaltigen Konsum ist diese Lücke besonders groß. In Befragungen geben Konsumenten gerne an, nachhaltige Produkte zu präferieren, sie kaufen dann aber andere. Andrea Gröppel-Klein erläutert mögliche Gründe für diese Lücke, wie sie durch Kommunikationspolitik und andere Instrumente eventuell geschlossen werden kann und welche Maßnahmen Reaktanz auslösen.
-
-
-
Vortragstitel: Lust auf Verzicht?
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn, Seniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre und Marketing
an der Universität Potsdam(Angebot im Rahmen der Vorlesung „Konsumentenverhalten“ von Univ.-Prof. Andrea Gröppel-Klein)
-
-
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahresabschluß
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung
Kurzbeschreibung: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahresabschluß erweitert die Rechnungslegungsinhalte der Kaufleute und das Tätigkeitsspektrum der Wirtschaftsprüfer. Die Vorlesung widmet sich den Zielen und Inhalten des Nachhaltigkeitsberichts und arbeitet die Herausforderungen und Chancen heraus, die damit für Unternehmer, Prüfer und Bilanzadressaten einhergehen.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Kiszka (2023), Die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick, StB, 74. Jg., S. 123-132.
- Rühlmann (2021), Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Wiesbaden.
- Weimann/Haßlinger/Bongers/Pampel/Hauptmann (2023), Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung, PiR, 17. Jg., S. 295-301.
-
-
02.07.2024: Univ.-Prof. Dr. Alois Paul Knobloch - Nachhaltigkeitsberichterstattung: Entwicklung, Ziele, Herausforderungen aus Sicht der Rechnungslegung
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeitsberichterstattung: Entwicklung, Ziele, Herausforderungen aus Sicht der Rechnungslegung
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Alois Paul Knobloch, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
Kurzbeschreibung: In der Vorlesung wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor dem Hintergrund wichtiger Meilensteine ihrer Entwicklung mit ihren Zielen vorgestellt. Ferner werden Herausforderungen bei ihrer Umsetzung thematisiert.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Sopp, K./Baumüller, J./Scheid, O. (2023): Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch die CSRD und die ESRS, 3. Aufl., 2023, Herne
- SULB: BK-1-302:3 / SB
- Sopp, K./Baumüller, J./Scheid, O. (2023): Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch die CSRD und die ESRS, 3. Aufl., 2023, Herne
-
-
09.07.2024: M.Sc. Jan Merz - Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht, insb. hinsichtlich nachhaltigkeitsbezogener Offenlegungspflichten von Banken
-
Vortragstitel: Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht, insb. hinsichtlich nachhaltigkeitsbezogener Offenlegungspflichten von Banken
Dozent: M.Sc. Jan Merz, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre
Kurzbeschreibung: Die Einführung verpflichtender Vorschriften zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen soll Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeitsleistung von Banken schaffen und nachhaltige Investitionen fördern. Was die Politik und die Bankenaufsicht zur Regulierung nachhaltigkeitsbezogener Offenlegungen bewegt hat, welche Offenlegungen Banken konkret tätigen müssen und wie hoch deren aktuelle Aussagekraft eingeschätzt werden kann, ist Thema dieses Vortrags.
-
Ausgewählte Literatur zum Vortrag:
- Brühl, Volker: The Green Asset Ratio (GAR): a new key performance indicator for credit institutions, in: Eurasian Economic Review, 13/2023, S. 57–83.
- Hertel, Tobias: Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung von Finanzinstituten – Eine Einordnung der Green Asset Ratio und der ergänzenden EBA-Vorgaben, in: ÖBA – Österreichisches Bankarchiv, 2022, S. 646–655.
- Kiszka, Sabrina: Die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick, in: StB – Der SteuerBerater, 2022, S. 123–132.
-
-
-
Vortragstitel: Nachhaltiges Controlling: „Rechnet“ sich das?
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling
Kurzbeschreibung: Nachhaltigkeit im Unternehmen kann auch, muss aber nicht mit wirtschaftlichem Erfolg einhergehen. Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister klärt daher in seinem Vortrag, wie sie sich beurteilen und erfolgreich gestalten lässt.
-
-