Enrolment options

In den letzten 30 Jahren hat der mediale Wandel die außerschulische literale Praxis der Schülerinnen und Schüler tiefgreifend verändert. Jenseits klassischer Schriftmedien beschäftigen sich Lernende in ihrer Freizeit mit Messenger-Nachrichten, Videoportalen, digitalen Bildschirmspielen, eBooks, Blogs und anderen Medienformen wie Comics oder Snapchat-Storys (vgl. Boelmann, Kepser 2019). Die Veranstaltung untersucht, wie dieser Wandel und die aktuelle Medienvielfalt für zeitgemäßen Literaturunterricht genutzt werden können. Auch Prüfungsformate, die der neue saarländische „Erlass zur Leistungsbewertung” (2024) als verbindliche medien- und materialgestützte Aufgaben bzw. von Schülerinnen und Schülern zu erstellende Produkte vorsieht, werden analysiert.

Guests cannot access this course. Please log in.