Somebody’s perfect: Der Gott der Philosoph:innen
Wie lässt sich Gott begrifflich fassen? Kann Gott einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht hochheben kann? Lässt sich seine Existenz beweisen und ist sie vereinbar mit dem Leid und den Übeln in der Welt? Und wie kommt der Mensch zum Glauben an Gott?
Seit ihren Anfängen denkt die Philosophie über Gott nach. Einigen dieser Überlegungen werden wir uns im Seminar widmen und den oben genannten (und ähnlichen) Fragen nachgehen. Dabei werden wir sowohl klassische Werke (z. B. von Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin) als auch zeitgenössische Texte (etwa von John Leslie Mackie, Franz von Kutschera, Holm Tetens und William Lane Craig) lesen und gemeinsam diskutieren.
Das Seminar ist konzipiert als eine Einführung in das religionsphilosophische Denken. Ziel ist es, ausgehend von der Idee Gottes mit verschiedenen grundlegenden Fragen und Problemen der Religionsphilosophie vertraut zu werden.
Weitere Informationen zum Seminarprogramm und zur Literaturauswahl werden vor Beginn der Vorlesungszeit auf Moodle bereitgestellt.
Donnerstag
Zeit: 12.00 - 14.00 Uhr
Ort: Gebäude B4 1 - Seminarraum 0.02.1
- DozentIn: Matthias Luxenburger