Einschreibeoptionen

Die Grundzüge-Vorlesung stellt ein Basiswissen zur Geschichte des Mittelalters Epoche des Mittelalters (ca. 500 bis ca. 1500) bereit. Neben herausragenden Ereignissen, bedeutenden Dynastien und wissenschaftlich-technischen Innovationen sollen vor allem historische Themenfelder und Komplexe (Kaiser- und Königtum, Papsttum, Klosterwesen, Kirchenreform, Kreuzzüge, Lehnswesen, Land und Stadt, Genderaspekte u.v.m.) vorgestellt und erörtert werden, die für das Verständnis der heutigen Gesellschaft grundlegend sind.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Orientierung um in ihren zufünftigen Berufsfeldern (wie z.B. Schule, Museen, Archive, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.s.w.) die Epoche des Mittelalters kompetent zu bearbeiten und zu vermitteln.

Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)