Einführung; das griechische Alphabet: Majuskeln.
Alphabet: die Minuskeln – Spriritus und Akzente – Einführung in die Nominalflexion.
Iota subscriptum; Spiritus, Akzent; Satzzeichen
Lekt. 1a: Artikel Mask. und Maskulina der O-Deklination (ὁ κόσμος); Verwendung des Artikels. – Text L.1A (Die Aufgaben des Sonnengottes). – Hausaufgaben für Fr. 24. Okt.: Übungsblatt zu Lekt. 1–3: Üb. 1.
Allgemeines zur griech. Deklination. Der Artikel.
Verwendung des Artikels; O-Deklination.
Lekt. 1b: Die griechischen Partikeln. – Text: L. 1A (Z. 4–Ende), L.1B (Die Herrscher der Welt). – Hausaufgaben für Di. 28. Okt.: Übungsblatt Üb. 2. und 3.; Kantharos S. 17 Üb. 7.
Hausaufgaben für Fr. 24. Okt.
Lekt. 2a: Rundgang durch das griechische Verbalsystem; Bauplan einer griechischen Verbalform; primäre Personalendungen Aktiv. – Indikativ, Infinitiv Präsens Aktiv von παιδεύω. – Hausaufgaben für Fr. 31. Okt.: Übungsblatt zu Lekt. 1–3: Üb. 5 und 6.
Hausaufgaben für Di. 28. Okt. (Üb. 3 im Kurs!)
Lekt. 2b: Bauplan (Wiederholung); Konstruktion der Verben des Sagens. – Text: L. 2A S. 19: War Sokrates ein Atheist?