Mit dem Ziel literale Kompetenzen zu erwerben, wird insbesondere im Deutschunterricht die Schreibfähigkeit als komplexe Handlungskompetenz maßgeblich entwickelt. Schreiben wird im Rahmen der Kernlehrpläne als Mittel der Kommunikation, des Selbstausdrucks und der Reflexion definiert, welches sich Schülerinnen und Schüler sukzessive aneignen müssen. Im Rahmen des Proseminars werden zunächst Vorgehensweisen und Arbeitsprozesse ausprobiert und erörtert, um anschließend ein didaktisches Fundament zu entwickeln, auf dem herausfordernde, kompetenzorientierte und situierte Aufgaben entwickelt werden können. Dazu sollen Textprodukte und die Anforderungen an die Textproduktion sowie der Schreibprozess thematisiert werden. Außerdem werden Schreibstrategien auf ihre didaktische Funktion hin überprüft. Da das Bewerten und Beurteilen Teil des Lernprozesses ist, sollen die vielfältigen Möglichkeiten der Textrückmeldungen in den Fokus rücken. Grundsätzlich bleibt die Frage zu klären, ob es für die Schule eine allgemeingültige Vorgehensweise beim Verfassen von Textprodukten gibt bzw. in welchen Abhängigkeiten die Arbeitsprozesse stehen.
Literatur:
Becker-Mrotzek, Michael/ Böttcher, Ingrid: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen, Berlin 2014.
Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen, hrsg. von Hemuth Feilke und Thorsten Pohl, DTP 4, Baltmannsweiler 2014
- DozentIn: Judith Appel