Einschreibeoptionen

Was sollen wir tun, wenn verschiedene Leute verschiedene Interessen haben und wir nicht all diese verschiedenen Interessen (zugleich) befriedigen können? Wen sollen wir bevorzugen, wen benachteiligen? Und aus welchen Gründen?

Dies ist eine Frage der Gerechtigkeit, die selbst zu den großen Fragen der Praktischen Philosophie gehört. Zwei konträre Antworten gegen der Utilitarismus und der Egalitarismus. Der Utilitarismus heißt uns, die Befriedigung der Interessen über die verschiedenen Leute hinweg zu maximieren, der Egalitarismus hingegen, sie gleich zu verteilen.

Im Seminar setzen wir uns mit verschiedenen Theorien der Gerechtigkeit im Spannungsfeld zwischen Utilitarismus und Egalitarismus auseinander und lernen sowohl verschiedene Formen des Utilitarismus als auch des Egalitarismus kennen – und außerdem eine Theorie, die sich zwischen die Stühle des Utilitarismus und des Egalitarismus setzt, nämlich den Prioritismus. Darüber hinaus befassen wir uns in mindestens einer Sitzung und in Kooperation mit der von Herrn Dr. Robert Reick geleiteten Lernwerkstatt „Gleichheit und Differenz” mit Bildungsgerechtigkeit.

Das Seminar lebt, wie jedes andere auch, von Ihrer aktiven Teilnahme. Sie sollten deshalb nur dann mitmachen, wenn Sie bereit sind, die zugrunde liegende, zumeist englischsprachige Literatur in Vorbereitung auf die Sitzungen gründlich zu lesen und zu den Diskussionen in den Sitzungen beizutragen, sprich: auf Fragen zu antworten, mit eigenen Fragen aufzuwarten etc.

Wie diese Diskussionen stattfinden, ist noch ungewiss. Doch Sie sollten sich darauf einstellen, dass sie zumindest teilweise digital stattfinden: in Teams oder auch schriftlich in Foren. Nähere Informationen sowohl zum Format als auch zu den genauen Themen des Seminars finden Sie rechtzeitig vor Beginn in Moodle.

Bitte beachten Sie auch: Alle Änderungen und alle ergänzenden Informationen gebe ich über Moodle und oft auch nur über Moodle bekannt. Was Sie andernorts über das Seminar lesen, könnte also nicht mehr aktuell sein.

Wenn Sie sich schon vorab in Sachen Gerechtigkeit ein wenig schlau machen möchten, können Sie den Artikel „Distributive Justice“ in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (http://plato.standford.edu/entries/justice-distributive/) lesen oder auch einen Blick in eines der folgenden Bücher werfen:

Brian Barry: Theories of Justice, Bd. 1, Berkeley, University of California Press, 1989.

John E. Roehmer: Theories of Distributive Justice, Cambridge, Mass., Harvard University Press, 1996.

Christoph Horn und Nico Scarrano (Hrsg.): Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt a. M., Suhrkamp, 2002.

Zeit:  Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: (wird erst später festgelegt)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)