Einschreibeoptionen

Dienstags
Zeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Gebäude A2.2 - Seminarraum 1.20.2

Das Seminar widmet sich zentralen Ideen der feministischen (analytischen) Metaphysik. Im Zentrum stehen Themen wie: Was heißt es, ein Geschlecht zu haben (z.B. eine Frau zu sein)? Wie sind solche Fragen überhaupt zu verstehen? Und welche Rolle spielt unsere sprachliche Praxis bei ihrer Beantwortung? Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in die aktuelle Forschung feministischer Metaphysiker*innen wie z.B. Sally Haslanger, Elizabeth Barnes, Katharine Jenkins und Rach Cosker-Rowland zu gewinnen. Zudem werden wir einen Blick in Esa Díaz-Leóns neues Büchlein „The Metaphysics of Gender“ werfen (https://bitly.cx/ri5aQ).

Das Seminar ist offen für alle und speziell geeignet für Studierende höherer Semester. Die Texte werden zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Die genaue Ausgestaltung der Prüfungsleistungen wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Erwartet wird die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre englischsprachiger Texte sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen, die wöchentlich in einer netten und inklusiven Atmosphäre stattfinden sollen.

Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)