Herzlich willkommen im Seminar "Quantitative Forschungsmethoden" des Advanced Practice Nursing (APN)-Studiengangs. In diesem Seminar werden Sie sich mit den zentralen Prinzipien und Methoden der quantitativen Forschung befassen, die für die empirische Untersuchung pflegewissenschaftlicher Fragestellungen unerlässlich sind.
Quantitative Forschung zeichnet sich durch die systematische Erfassung und Analyse numerischer Daten aus. Sie ermöglicht objektive Vergleiche, statistische Berechnungen und generalisierbare Aussagen. Zu den zentralen Themen dieses Seminars gehören Studiendesigns, die Entwicklung und Validierung von Fragebögen sowie statistische Auswertungsmethoden.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse über die Planung, Durchführung und Interpretation quantitativer Studien zu vermitteln. Sie lernen, wie Sie Forschungsfragen quantitativ operationalisieren, geeignete Datenerhebungsmethoden auswählen und statistische Verfahren zur Analyse nutzen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung und der kritischen Bewertung quantitativer Studien im Kontext der Pflegewissenschaft.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die spannende Welt der quantitativen Forschung zu erkunden und deren Relevanz für die evidenzbasierte Pflege zu diskutieren!
- DozentIn: Katharina Wenderott
Lernziel
Die Studierenden sind in der Lage, internationale und nationale Perspektiven des Advanced Practice Nursing (APN) kritisch zu reflektieren, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren zu analysieren und übertragbare Lösungsansätze für nationale Herausforderungen im eigenen APN-Handlungsfeld zu entwickeln.
Kompetenzen
-
Fachkompetenz: Kenntnis internationaler APN-Modelle, die wichtigen gesetzlicher Rahmenbedingungen, deren Implementierungsstrategien
-
Analysekompetenz: Vergleich von Systemstrukturen, Rollenprofilen und Daten
-
Transferkompetenz: Ableitung wichtiger Handlungsempfehlungen für Deutschland unter Berücksichtigung sektorübergreifender Versorgungsstrukturen
-
Reflexionskompetenz: Kritische Auseinandersetzung mit politischen, ökonomischen und interprofessionellen Aspekten von APN international
- DozentIn: Judith Hammerschmidt