Die Studierenden sind in der Lage, internationale und nationale Perspektiven des Advanced Practice Nursing (APN) kritisch zu reflektieren, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren zu analysieren und übertragbare Lösungsansätze im eigenen APN-Handlungsfeld zu entwickeln.
Fachkompetenz: Kenntnis internationaler APN-Modelle, wichtige gesetzlicher Rahmenbedingungen, grobe Implementierungsstrategien
Analysekompetenz: Vergleich von Systemstrukturen, Rollenprofilen und Daten
Transferkompetenz: Die Ableitung von individuellen Handlungsempfehlungen für Deutschland unter Berücksichtigung sektorübergreifender Versorgungsstrukturen
Reflexionskompetenz: Kritische Auseinandersetzung mit politischen, ökonomischen und interprofessionellen Aspekten
Umfang: 2 SWS (Präsenz/Online)
Workload: 60 Stunden (ca. 30 Stunden Präsenz + 15 Stunden Vor- und Nachbereitung + 15 Stunden Selbststudium)
Credits: 2 ECTS
Prüfungsleistung (für das Gesamtmodul APN): Konzeptpapier zum eigenen APN-Handlungsfeld mit integriertem Case- & Caremanagement-Konzept