
Das komplexe Erbe des jahrhundertelangen Ringens um die Grundlagen und Motive des christlichen Glaubens gehört zu den wesentlichen Herausforderungen einer den Lebens- und Bildungskontexten der Gegenwart angemessenen Systematischen Theologie. Sich dabei in der philosophisch-theologischen Begriffswelt historischer und aktueller Fachtexte zurechtzufinden, ist allerdings alles andere als einfach. Die Übung widmet sich daher den Problemen des Lesens und Schreibens theologischer Texte. Gemeinsam versuchen wir theologische Argumente zu entschlüsseln und eigene Gedanken zu Religion und Christentum verständlich und schlüssig zu formulieren. Dabei stehen besonders die Wünsche, Vorlieben und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt: Anhand von Übungen und im gemeinsamen Austausch bearbeiten wir Klausurfragen sowie Hausarbeits- und Prüfungsthemen im Blick auf die darin verfolgte Gedankenführung und Argumentation.
- DozentIn: Peter Christoph Schüz