Einschreibeoptionen

Die Übung richtet sich in besonderer Weise auf die europawissenschaftlichen Schwerpunkte der UdS und insbes. auf den Masterstudiengang Religion und Europa. Gemeinsam nähern wir uns im Wintersemester dem vieldiskutierten Begriff der Menschenwürde, der für die freiheitlichen Demokratien Europas in ihrem Selbstverständnis von grundlegender Bedeutung ist und in Artikel 1 des Grundgesetzes zum tragenden Grund auch der deutschen Nachkriegsverfassung wurde. Die Wurzeln dieses komplexen Begriffs ragen allerdings weit zurück. Gemeinsam lesen wir Texte zur Entwicklung des Menschenwürdegedankens, von den Grundlagen in der Renaissance und seinen Entsprechungen in der Religionsgeschichte Europas bis hin zur Fragen nach dem konfessionellen Erbe des modernen Europa der Gegenwart. Auch aktuelle Debatten der Ethik und und Theologie werden dabei zur Sprache kommen.

Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)
Selbsteinschreibung (TeilnehmerIn)