Aperçu des sections

  • Herzlich Willkommen zur Theoretischen Physik Ib im Sommersemester 2025

    Hier finden Sie/findet ihr die wichtigsten Infos zu Vorlesung, Übung, Literatur, Inhalten und Klausuren.
    Vorbereitung und Vorwissen

    Es gibt formal keine Voraussetzungen um an der Vorlesung teilzunehmen. Wir empfehlen allerdings sehr, sich mit dem Material aus dem Modul "Theoretische Physik Ia: Rechenmethoden der Mechanik" vertraut zu machen.

    Vorlesung

    Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltung an folgenden Terminen statt:

    • Dienstags von 12:15 bis 13:45 in Gebäude E2 5 - Hörsaal II (0.02)
    • Donnerstags von 12:15 bis 13:45 in Gebäude E2 5 - Hörsaal II (0.02)

    Erster Vorlesungstermin: Dienstag 8.4.2025

    Letzter Vorlesungstermin: Donnerstag 17.7.2025

    Dozent: Dr. habil. Philipp Hövel, E-Mail: philipp.hoevel@uni-saarland.de, Büro: Raum 4.03 Gebäude E2 6

    Vorlesungsumfang (4 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung. Veranstaltungsnummer: 155973):

    • 8 ECTS: BSc Physik 
    • 4 ECTS: Lehramt Physik (Option b)

    Übung

    Organisation der Übungen:  Adam Wysocki, Marc Thome (Bei Fragen hier über Moodle zu erreichen, oder in Büros  4.26 bzw. 4.23 in Gebäude E2 6)

    Übungsleiter: Joshua Weißenfels und Nic Collingro (jeweils hier über Moodle erreichbar)

    •  Mi. 14:15–15:45: Gebäude E2 6, Raum 4.18
    •  Fr. 10:15–11:45: Gebäude E2 6, Raum 1.14
    •  Fr. 12:15–13:45: Gebäude E2 6, Raum 2.21
    Es gibt 3 mögliche Termine pro Woche. Für die Einteilung in die Übungsgruppen wird es hier in Moodle in der ersten Vorlesungswoche (Abstimmungsende: Mi. 23:59) eine Abstimmung geben, in der Sie/ihr Ihre/eure präferierte Zeit angeben können.

    In den Übungen werden Sie/werdet ihr gemeinsam mit Ihrer/eurer Übungsleiterin/Ihrem Übungsleiter Aufgaben bearbeiten, die den Aufgaben auf dem abzugebenden Übungsblatt dieser Woche ähneln. Damit soll die Bearbeitung der Übungsblätter erleichtert werden. Im Abschnitt 'Übungen' finden Sie/findet ihr im Laufe des Semesters die Inhalte der jeweiligen Übungsstunden. 

    Die Übungen starten in der 1. bzw. 2. VL-Woche:

    • Freitag (11.4.) wegen Karfreitag
    • Mittwoch (16.4.) 

    Die Übungsblätter werden hier über Moodle im Abschnitt 'Übungsblätter' jeden Dienstag veröffentlicht und auch die Abgabe der Übungsblätter ist hier in Moodle digital zu erledigen. Die Abgabefrist ist jeweils am darauffolgenden Dienstag bis 14:00 Uhr, sodass Sie/ihr insgesamt eine Woche Bearbeitungszeit haben/habt. Ein paar Tage nach Abgabe erhalten/erhaltet Sie/ihr Ihre/eure Korrektur mit den erreichten Punkten. Das Bearbeiten der Übungsblätter ist verpflichtend um die Zulassung zu Klausur bekommen (siehe unten). Das erste Übungsblatt wird spätestens am 10.4.25 veröffentlicht.
    Wichtig: Die Abgabe erfolgt in Dreiergruppen, und wir empfehlen auch die Bearbeitung der Blätter in Gruppen. Sich gegenseitig Konzepte zu erklären, stärkt enorm das eigene Verständnis. 

    Tutorium

    Tutorin: Aleksandra Damnjanovic

    • Donnerstags nach der Vorlesung, d.h. im Zeitfenster 14-16

    Das Tutorium ist ein zusätzliches Angebot dass Sie optional wahrnehmen können. Es wird donnerstags (nach Bedarf auch in hybrider Form) direkt nach der Vorlesung im Hörsaal II (Gebäude E2 5, Raum 0.02) stattfinden. Im Tutorium können auch Fragen zur Vorlesung und den Übungen gestellt werden.

    Klausuren

    Klausurtermine:

    • 1. Klausur: Do. 31.7., 9-12, Geb. C6 4 gr. HS (0.10)
    • 2. Klausur: Do. 18.9., 9-12, Geb. C6 4 gr. HS (0.10)

    Erlaubte Hilfsmittel in den Klausuren: Ein selbst handschriftlich beidseitig beschriebenes DIN A4-Blatt. Keine weiteren Hilfsmittel.

    Kriterium zur Zulassung zur Klausur: mind. 50% der Punkte der Übungsblätter
    Falls Sie/ihr aus einem vergangenen Semester bereits die Zulassung für die TP Ib-Klausur haben/habt, so gilt diese noch. Klären Sie/klärt dies bitte mit der Übungskoordination ab.
  • Frage-Antwort-Forum

    n diesem Forum könne alle Teilnehmer*innen der Tp1b Fragen stellen. Hierzu bitte einfach ein “Neues Thema hinzufügen”. Nicht nur die Dozent*innen der Veranstaltungen können Fragen beantworten, hier dürfen und sollen auch Studierende die Möglichkeit haben miteinander zu diskutieren und sich gegenseitig zu helfen.  

  • Übungen

  • Übungsblätter

  • Umfrage Übungstermin

    Marqué
  • Tutorien

    Die Tutorien sind ein optionales Angebot, um

    • Fragen zu Vorlesung und Übung zu klären
    • Lösungen der Übungsblätter (nach Abgabe und Korrektur) zu diskutieren
    • sich mit anderen Studierenden zu vernetzen
    • gemeinsam besser durchs Studium zu navigieren

    Sie finden donnerstags direkt nach der VL im Hörsaal II (Gebäude E2 5, Raum 0.02) statt.

  • Glossar

    Hier werden die wichtig(st)en Begriffe der Vorlesung gesammelt. Bitte selbst mit Beispielen, Texten, Skizzen etc. ergänzen.

  • Kapitel 6: Hamiltonscher Formalismus

  • Kapitel 7: Starrer Körper

  • Literatur: Lehrbücher, Skripte...